Geschichte des Hauses

Nach drei Jahren sorgfältiger Renovierung wurde Kholle House im März 2011 wiedereröffnet. Das Haus wurde für Prinzessin Kholle, die Tochter des ersten omanischen Sultans von Sansibar, gebaut. Es vermittelt einen Einblick in das Leben der Prinzessin und die Kultur der Gewürzinsel im 19. Jahrhundert.

Das im Herzen der Altstadt gelegene Kholle House ist eine Oase der Ruhe, in der Sie dem geschäftigen Leben der Touristenmetropole entfliehen können. Die neun Zimmer sind eine elegante Mischung aus französisch-kreolischen Elementen und der Swahili-Tradition Ostafrikas.

1828

Prinzessin Kholle wurde als Tochter des ersten omanischen Sultans und einer assyrischen Konkubine geboren.

1860

Die Prinzessin last Kholle House als ihren eigenen privaten Wohnsitz bauen.

2008

Die Wiederherstellung beginnt nach Jahren der Vernachlässigung und des Verfalls. Die Restaurierung erfolgt nach traditionellen Bautechniken.

2011

Das Kholle House öffnet seine Türen als Boutique-Hotel, das in seiner ganzen Pracht vollständig restauriert wurde.

Die königliche Familie

Prinzessin Sayyidat Kholle galt als eine Frau von seltener Schönheit. Ihre charmanten Manieren, ihre Anmut und Intelligenz brachten ihr den Spitznamen "Njidjm il Subh" oder "Morning Star" ein*.

* Aus Prinzessin Salmes „Memoiren einer arabischen Prinzessin aus Sansibar“.

Prinzessin Kholle lebte den größten Teil ihres Lebens hinter den Mauern der prunkvollen Sultanspaläste. Der Palast hatte viele Bewohner, darunter Verwandte, Eunuchen, Sklaven und alle Ehefrauen und Kinder des Sultans aus einer Vielzahl von Kulturen.

Die Schlossgärten waren wunderschön mit üppiger Vegetation und großartigen Wasserspielen ausgestattet. Exotische Tiere wie Pfauen, Flamingos, Strauße und Gazellen tummelten sich frei hinter den Mauern des Schlossgartens. Um die zahlreichen Bewohner der Paläste zu versorgen, arbeiteten Köche rund um die Uhr und brachten täglich Tausende Pfund importierter Köstlichkeiten ein.

Prinzessin Kholle und ihre Geschwister verbrachten ihre Tage mit Reiten, Sticken, Baden in den türkischen Bädern, Lesen, Essen und Beten.

01
DIE PRINZESSIN - MEISTERIN DES HAUSES

Prinzessin Kholle

1828 geboren, war sie die Tochter des Sultans von Oman und des 1. Sultans von Sansibar. Ihre Mutter war eine Assyrerin aus Mesopotamien.
Sie wurde von ihrem Vater bevorzugt und in seiner Abwesenheit zum Superintendenten mehrerer Paläste ernannt. Obwohl dies bei einigen Geschwistern Eifersucht hervorrief, war sie für ihr süßes Temperament und ihre Fairness gegenüber der Familie und den Bediensteten bekannt.

Obwohl alle Mitglieder der königlichen Familie zu Lebzeiten ihres Vaters in einem der vielen Paläste wohnen mussten, hinderte sie dies nicht daran, Eigentum zu erwerben. Prinzessin Kholle kaufte eine der schönsten Nelkenplantagen mit einem wunderschönen Palast namens Sebe. Sie liess sich auch Kholle House in Stone Town bauen, um ihre wertvollsten Sammlerstücke auszustellen und ihre Familie, Freunde und Besucher zu unterhalten.

02
IHR VATER - DER ERSTE SULTAN VON SANSIBAR

Sayyid Said bin Sultan Al-Said

Sein Aufstieg zur Macht begann 1804 mit dem Tod seines Vaters Sultan bin Ahmed, des Sultans von Oman. Zusammen mit seinem Bruder Salim regierte er zwei Jahre lang den Oman, bis er erfolgreich die Kontrolle übernahm und der einzige Sultan von Oman wurde.

1832 machte er Sansibar zu seinem Zuhause, nachdem er Mombasa, Kenia, erobert hatte. Er beschloss, die Hauptstadt seines Reiches von Maskat, Oman, nach Stone Town, Sansibar, zu verlegen und damit Sultan von Oman und Sansibar zu werden.

Während seiner Herrschaft auf der Insel baute er viele Paläste und Gärten. Er hat auch die Wirtschaft der Insel dramatisch verbessert, indem er den Nelkenanbau förderte. Sein Erbe lebt weiter, da Sansibar immer noch für seine Gewürznelken bekannt ist, die zu dem berühmten Spitznamen "Gewürzinsel" beitragen.

03
IHR BRUDER - DER SULTAN VON SANSIBAR

Sayyid Barghash bin Said Al-Busaid

Bekannt für die Modernisierung von Stone Town - Schaffung neuer Infrastruktur mit Krankenhäusern, Straßen, einem Wasserversorgungssystem, Polizei und Verwaltungsgebäuden wie dem berühmten House of Wonders. Er unterzeichnete auch das Abkommen mit Großbritannien zur Beendigung des Sklavenhandels und der Sklavenmärkte in Sansibar.

Barghash kämpfte mit seinem Bruder Majid um die Macht, nach dem Tod ihres Vaters die Kontrolle über Sansibar zu übernehmen. Prinzessin Kholle widmete sich zutiefst Bargash. Prinzessin Kholle und Prinzessin Salme unterstützten Barghash in seinem Kampf, Sultan zu werden.

Barghash wurde schließlich besiegt und verließ Sansibar bis zu Majids Tod, nachdem er als Sultan von Sansibar zurückkehrte. Dies erwies sich allerdings als zu viel für die königliche Familie, da die Geschwister ihre Loyalität änderten und die Beziehung zwischen Prinzessin Salme und Prinzessin Kholle darunter litt.

04
DIE SCHWESTER - DIE BERÜHMTESTE ARABISCHE PRINZESSIN

Prinzessin Salme - Emily Ruete

Prinzessin Salme ist am bekanntesten für ihre Autobiografie "Memoiren einer arabischen Prinzessin aus Sansibar". Salme brachte es sich als Kind bei, im Verborgenen zu schreiben, was zu dieser reichen Erinnerung führte, die einen guten Einblick in das Leben von Prinzessin Kholle hinter den Mauern des Sultanspalastes gab.

Während des Kampfes zwischen ihren Brüdern Majid und Bhargash war Salme auf Majids Seite und endete ihre Beziehung zu Kholle und Barghash.

Salme verließ Sansibar nach Deutschland mit einem deutschen Händler, den sie heiratete, und änderte ihren Namen in Emily Ruete. Ihr Ehemann kam in einem tragischer Unfall ums Leben und sie verblieb mit ihren drei Kindern allein. Barghash, der damals Sultan war, verhinderte, dass sie nach Sansibar zurückkehrte und hinterließ ihr keine Erbschaft.

Renovierung

Prinzessin Kholle war bekannt für ihren raffinierten Stil und Geschmack und dies zeigte sich zweifellos in der ursprünglichen Architektur von Kholle House.

Wir ehren Prinzessin Kholle und tragen zu den Restaurierungsbemühungen von Stone Town bei, indem wir Kholle House wieder in vollem Glanz errichteten. Die Renovierung dauerte drei Jahre um das Haus sorgfältig wieder herzustellen unter Berücksichtigung der Bauweisen von Prinzessin Kholle un der Verwendung traditioneller Baumaterialien wie Korallen, Marmor, Mangrovenholz und Kalk. Die Restaurierung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Stone Town Development and Conservation Authority (STCDA), wobei die UNESCO-Anforderungen hinsichtlich der Erhaltung dieses Kulturerbes strikt eingehalten wurden.

Wir verbreiten diesen Geist der Bewahrung des architektonischen Erbes von Stone Town, indem wir Künstler und Handwerker fördern, die zur Wiedergeburt dieses Hauses beigetragen haben. Wir sind dabei, ein Gemeinschaftsprojekt zu starten, um die Straßen des Stadtteils Malindi sauber zu halten und den alten Friedhof der Großen Moschee in der Nähe zu sanieren.